Domain solomonic.de kaufen?

Produkt zum Begriff Afrikanischen:


  • Meine afrikanischen Lieblingsmärchen
    Meine afrikanischen Lieblingsmärchen

    Meine afrikanischen Lieblingsmärchen , Nelson Mandela hat für dieses Buch die schönsten afrikanischen Märchen ausgewählt. Die Geschichten bezaubern durch ihre poetische und farbenfrohe Sprache, die dem Leser die Welt Afrikas plastisch vor Augen führt. Zahlreiche phantasievolle Farbillustrationen von verschiedenen afrikanischen Künstlern bieten einen zusätzlichen, besonderen Reiz. Nelson Mandelas Lieblingsmärchen, die er aus den verschiedenen Ländern Afrikas zusammengetragen hat, geben Einblick in eine exotische, oftmals mythische Welt. Die Geschichten erzählen von dem fliegenden Hasen Mmutla, von dem Jäger Mthiyane, der in eine Schlange mit sieben Köpfen verwandelt wird, und von dem lockenden Zaubergesang eines prächtigen Vogels, dem nur die Kinder widerstehen können. Bei einigen Erzählungen handelt es sich um Schöpfungsmythen, in denen man erfährt, wie der Mond entstand, weshalb die Tiere Hörner und Schwänze bekamen und warum die Katze ein zahmes Haustier wurde. Dieser reich illustrierte Märchenschatz spricht sowohl alte als auch junge Leser an und lädt zu einer faszinierenden Reise durch den afrikanischen Kontinent ein. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20160511, Produktform: Leinen, Redaktion: Mandela, Nelson, Übersetzung: Wolf, Matthias, Auflage: 16009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 189, Abbildungen: mit 35 farbigen Abbildungen und zahlreichen Vignetten, Keyword: Jugendliteraturpreis; Anthologie; Südafrika; Friedensnobelpreis; Die besten 7 Bücher für junge Leser; Favorit; Preis; Tiere; Nelson Mandela; Sammlung; Mythen; Afrika; Präsident; Zauber; Apartheit; Schwarzafrika; Schöpfungsmythos; Fabelwesen, Fachschema: Märchen / Afrika, Region: Afrika, Warengruppe: HC/Belletristik/Märchen/Sagen/Legenden, Fachkategorie: Mythen und Legenden (fiktional), Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 174, Höhe: 20, Gewicht: 589, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Vorgänger EAN: 9783406518621, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1387166

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte einer afrikanischen Farm (Schreiner, Olive)
    Die Geschichte einer afrikanischen Farm (Schreiner, Olive)

    Die Geschichte einer afrikanischen Farm , Ein bewegendes Meisterwerk über weibliche Emanzipation und Selbstbestimmung in der kolonialen Männerwelt «The Story of an African Farm» gilt als das südafrikanische «Wuthering Heights». Der autobiografisch inspirierte Roman der deutsch- und englischstämmigen Autorin, erschienen 1883, schildert das Schicksal einer eigenwilligen Heldin namens Lyndall. Schon als junges Mädchen lernt sie die Bigotterie und Ignoranz der Menschen kennen und erfährt, wie beschränkt die Lebensperspektiven für ihresgleichen sind. Doch dank einer großen inneren Stärke verteidigt sie in der Farmerswelt der südafrikanischen Karoo ihre Unabhängigkeit und verliert dabei das Ziel nie aus den Augen: weibliche Selbstbestimmung bis zuletzt. Schreiners Erzählkunst fasziniert nicht nur durch ihren einfühlsamen Ton und ihre große künstlerische Sensibilität, sondern widmet sich auch emanzipatorischen Themen wie Sexualität, voreheliche Schwangerschaft sowie die unrühmliche Rolle des Christentums bei der Bevormundung des «schwachen Geschlechts». Das Buch, seinerzeit ein Welterfolg, erscheint anlässlich des 100. Todestags der Feministin und Menschenrechtlerin am 11.12.2020 nun in einer Neuübersetzung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201012, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Manesse Bibliothek#21#, Autoren: Schreiner, Olive, Übersetzung: Siegemund, Viola, Seitenzahl/Blattzahl: 600, Keyword: afrika; apartheid; buch; bücher; doris lessing; emanzipation; feminismus; jenseits von afrika; klassiker; kolonialismus; menschenrechte; ralph iron; südafrika; südafrikanische literatur; tania blixen, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert / Roman, Erzählung~Neunzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Liebe und Beziehungen~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Region: Südliches Afrika, Sprache: Englisch, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Klassische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse Verlag, Verlag: Manesse, Länge: 156, Breite: 101, Höhe: 30, Gewicht: 294, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2332174

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Take, Ingo: Legitimes Regieren in der Afrikanischen Union, der ASEAN und der Liga Arabischer Staaten
    Take, Ingo: Legitimes Regieren in der Afrikanischen Union, der ASEAN und der Liga Arabischer Staaten

    Legitimes Regieren in der Afrikanischen Union, der ASEAN und der Liga Arabischer Staaten , Das Buch geht der Frage nach, auf welche Legitimationsquellen sich Regionalorganisationen des globalen Südens berufen, wenn sie Ordnungsfunktionen in ihrer Region übernehmen. Dazu werden unter Rückgriff auf verschiedene Theoriestränge sowie politikwissenschaftliche, soziologische und kulturwissenschaftliche Regionalstudien die Afrikanische Union, die ASEAN und die Liga Arabischer Staaten einer Analyse unterzogen. Im Ergebnis wird erstens die Vielfalt von Legitimationsquellen jenseits der OECD-Welt aufgezeigt, zweitens deren Wirkung hinsichtlich der Akzeptanz dieser Organisationen herausgearbeitet und drittens Hinweise auf Reformoptionen dieser regionalen Organisationen aber auch der globalen Ordnung insgesamt gewonnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Daston, Lorraine: Objektivität
    Daston, Lorraine: Objektivität

    Objektivität , Ausgangspunkt dieser zum Standardwerk gewordenen Studie ist ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte, die voller Überraschungen steckt. Lorraine Daston und Peter Galison zeichnen sie nach, vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart, und zeigen unter anderem, dass die Herausbildung eines solchen erkenntnistheoretischen Ideals mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einhergeht. Ihr opulent illustriertes Buch richtet sich an alle, die sich für den wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche traditionellen afrikanischen Speisen werden am häufigsten in afrikanischen Haushalten zubereitet?

    In afrikanischen Haushalten werden oft Gerichte wie Jollof-Reis, Fufu und gebratener Fisch zubereitet. Diese Gerichte sind in verschiedenen Ländern beliebt und werden mit lokalen Zutaten zubereitet. Sie sind oft Teil von Festen und Feierlichkeiten in der afrikanischen Kultur.

  • Mandingo-Kämpfe sind Kämpfe zwischen afrikanischen Kriegern, die traditionell in einigen afrikanischen Kulturen stattfanden.

    Mandingo-Kämpfe sind traditionelle Kämpfe zwischen afrikanischen Kriegern, die in einigen afrikanischen Kulturen praktiziert wurden. Diese Kämpfe dienten oft dazu, Stärke, Geschicklichkeit und Mut der Krieger zu demonstrieren. Sie waren Teil der kulturellen Tradition und wurden manchmal auch als rituelle oder sportliche Veranstaltungen angesehen. Heutzutage werden Mandingo-Kämpfe oft als umstritten angesehen, da sie oft mit Gewalt und Brutalität in Verbindung gebracht werden.

  • Welche traditionellen afrikanischen Feste und Bräuche spielen eine wichtige Rolle in der afrikanischen Kultur?

    Das Erntedankfest ist ein wichtiges Fest, das in vielen afrikanischen Kulturen gefeiert wird, um die Ernte zu feiern und den Göttern zu danken. Der Karneval in Brasilien ist ein weiteres Fest, das seinen Ursprung in afrikanischen Traditionen hat und eine wichtige Rolle in der afrikanischen Diaspora spielt. Die Beschneidungszeremonie ist ein weiterer wichtiger Brauch, der in vielen afrikanischen Kulturen praktiziert wird, um den Übergang vom Jugendlichen zum Erwachsenen zu markieren.

  • Wo leben die afrikanischen Elefanten?

    Afrikanische Elefanten leben hauptsächlich in verschiedenen Ländern in Afrika südlich der Sahara. Sie bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen, darunter Savannen, Wälder, Feuchtgebiete und Halbwüsten. Einige der Länder, in denen afrikanische Elefanten vorkommen, sind Kenia, Tansania, Botswana, Südafrika und Simbabwe. Diese majestätischen Tiere sind bekannt für ihre soziale Struktur und ihr beeindruckendes Verhalten, wie zum Beispiel das Wandern auf langen Strecken auf der Suche nach Nahrung und Wasser. Der Schutz dieser bedrohten Spezies ist von entscheidender Bedeutung, um ihr Überleben in freier Wildbahn zu sichern.

Ähnliche Suchbegriffe für Afrikanischen:


  • Spitzner Duschschaum Gleichgewicht
    Spitzner Duschschaum Gleichgewicht

    Spitzner Duschschaum Gleichgewicht können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.

    Preis: 7.29 € | Versand*: 3.99 €
  • Das Jahrzehnt der Entscheidung
    Das Jahrzehnt der Entscheidung

    Das Jahrzehnt der Entscheidung , Wir befinden uns im Jahrzehnt der Entscheidung. Unser Handeln und Nicht-Handeln jetzt hat enorme Folgen für die kommenden Generationen und entscheidet darüber, ob sich auch für sie das Wohlstandsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft erfüllt. Die Übernahme von Verantwortung und die Übersetzung in Handlung ist wichtiger denn je. Insofern muss das Jahrzehnt der Entscheidung auch ein Jahrzehnt der Umsetzung sein. Wie lässt sich eine intelligente Transformation beschleunigen und wie stärken wir Deutschland bzw. Europa dabei als globalen, wettbewerbs- und leistungsfähigen Industrie- und Technologiestandort? In diesem Buch versammeln sich Pionierinnen und Pioniere des Fortschritts aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen, um auf diese Fragen zukunftsgerichtete und lösungsorientierte Antworten zu geben. Das Buch ist insofern auch ein Mutmacher, der Veränderung als Chance begreift! , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Bisky, Jens: Die Entscheidung
    Bisky, Jens: Die Entscheidung

    Die Entscheidung , Als im Oktober 1929 Gustav Stresemann, der erfolgreiche Außenminister, starb, fragten sich die Zeitgenossen, wie es nun mit der Republik weitergeht. Gerade formierte sich eine faschistische Koalition, die 1933 dann an die Macht kam; Bauern warfen Bomben, die öffentlichen Haushalte litten unter wachsenden Defiziten, bald schien das parlamentarische System gelähmt. Demokratische Republik oder faschistischer Staat - so lautete ab dem Sommer 1930 die Alternative. Was folgte - der Aufstieg radikaler Kräfte, die Pulverisierung der bürgerlichen Milieus, der Aufruhr der Mittelschichten, die Selbstüberschätzung der Konservativen und Nationalisten, die sich einbildeten, Hitler zähmen zu können, Verelendung und Bürgerkriegsfurcht -, mündete in die verbrecherischste Diktatur des 20. Jahrhunderts. Jens Bisky erzählt, wie die Weimarer Republik in einem Wirbel aus Not und Erbitterung zerstört wurde. Es kommen Politiker und Journalisten der Zeit zu Wort, erschöpfte Sozialdemokraten, ratlose Liberale, nationalistische Desperados, Literaten, Juristen, Offiziere. Wie nahmen sie die Situation wahr? Welche Möglichkeiten hatten sie? - Das große Panorama einer extremen Zeit, die noch immer ihre Schatten auf die Gegenwart wirft. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • Spitzner Duschschaum Gleichgewicht
    Spitzner Duschschaum Gleichgewicht

    Spitzner Duschschaum Gleichgewicht können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 5.41 € | Versand*: 3.99 €
  • Welche afrikanischen Länder gibt es?

    Es gibt 54 anerkannte afrikanische Länder. Zu den bekanntesten gehören Ägypten, Südafrika, Nigeria, Kenia und Äthiopien. Jedes Land hat seine eigene Kultur, Geschichte und Sprache.

  • Welche afrikanischen Länder sprechen Spanisch?

    Welche afrikanischen Länder sprechen Spanisch? In Afrika gibt es nur zwei Länder, in denen Spanisch als Amtssprache gesprochen wird: Äquatorialguinea und die spanische Exklave Melilla. Äquatorialguinea war eine ehemalige spanische Kolonie und behielt Spanisch als offizielle Sprache bei der Unabhängigkeit im Jahr 1968 bei. Melilla ist eine spanische Enklave an der nordafrikanischen Küste und gehört zu Spanien. In anderen Teilen Afrikas wie Marokko und Westsahara wird Spanisch als Fremdsprache gesprochen, aber es ist nicht die Amtssprache.

  • Welche afrikanischen Länder blieben unabhängig?

    Welche afrikanischen Länder blieben unabhängig? Insgesamt gibt es 54 unabhängige Länder in Afrika. Diese Länder haben ihre Unabhängigkeit von europäischen Kolonialmächten wie Großbritannien, Frankreich, Portugal und anderen erlangt. Einige Beispiele für afrikanische Länder, die unabhängig geblieben sind, sind Äthiopien, Liberia, Ägypten, Südafrika und Kenia. Trotz der Herausforderungen, mit denen viele dieser Länder konfrontiert sind, haben sie ihre Souveränität bewahrt und arbeiten daran, ihre politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung voranzutreiben.

  • Was sind typische Merkmale der afrikanischen Kultur und welche Traditionen sind in verschiedenen afrikanischen Ländern verbreitet?

    Typische Merkmale der afrikanischen Kultur sind Vielfalt, Musik, Tanz, Kunsthandwerk und mündliche Überlieferungen. Traditionen wie Trommelmusik in Westafrika, Maskentänze in Zentralafrika und Stammesrituale in Südafrika sind weit verbreitet. Jedes afrikanische Land hat jedoch seine eigenen einzigartigen kulturellen Traditionen und Bräuche.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.